Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Blankenförde
Nach 2 Jahren Pause, aufgrund der Corona-Pandemie, fand die diesjährige Jahreshauptversammlungder Freiwilligen Feuerwehr Blankenförde wieder statt.Aufgrund der Pause musste viel
WeiterlesenTourismus, Kultur, Leben und Wohnen
Nach 2 Jahren Pause, aufgrund der Corona-Pandemie, fand die diesjährige Jahreshauptversammlungder Freiwilligen Feuerwehr Blankenförde wieder statt.Aufgrund der Pause musste viel
WeiterlesenDer Diemitzer Förderverein hatte sich für den Samstag, 07.05.2022, 100 Tonnen Sand liefern lassen und mit ein paar Einwohnern am
WeiterlesenSeit einigen Wochen sind Menschen aus der Ukraine auf der Flucht. Sie verlassen ihre Heimat, denn dort ist Krieg. Gleich
WeiterlesenBI Umgehungsstraße Mirow lädt zur diesjährigen Jahreshauptversammlung Die Bürgerministative Umgehungsstraße Mirow lädt seine Mitglieder recht herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung für
WeiterlesenMit Freude nahmen die Vorsitzende des Leussower Dorfvereins, Anke Schwirrath, und das Vorstandsmitglied, Hans-Ulrich Hahn, die Ehrung von Bürgermeister Henry
WeiterlesenSportverein 1990 Mirow e.V. freut sich über die neue Sporthalle. Der Neubau der „Turnhalle“ im Leussower Weg in Mirow nimmt
WeiterlesenAm gestrigen Donnerstag, 06.01.2022, führte die BI ihre Demonstrationen weiter. Man beschloss erneut, nur im kleinsten Kreis die Demo durchzuführen.
WeiterlesenDanke für 2021. Die ständig wachsende Online- Gemeinde von „Mirow Erleben“, bestätigt meine Idee für eine Seite für Mirow .Und
WeiterlesenSie können sich beide noch sehr gut erinnern, Silvia Zachert, die Leiterin der Einrichtung in Roggentin und Bürgermeister Henry Tesch.
„Als Silvia vor 20 Jahren mit der Idee zu mir kam, sich selbstständig zu machen und eine Kindertagesstätte in Eigenverantwortung in Roggentin auf die Beine zu stellen, war ich sofort begeistert und elektrisiert. Mit dieser Begeisterung ging ich dann auch in die nächste Sitzung der Gemeindevertretung.
Erstaunt und etwas ernüchtert war ich dann schon, dass diese Begeisterung nicht durchweg geteilt wurde.“, sagt Tesch rückblickend.
Silvia Zachert betont: „Aber es war Henry, der sich nicht beirren ließ und von Anfang an uns in dem Vorhaben bestärkte und unterstützte.
Der immer und immer wieder in der Gemeindevertretung von Roggentin für diese Idee stritt und kämpfte.
Und irgendwie auch eine Geschichte für sich sagt sie, dass Henry Tesch damals unser Bürgermeister in der Gemeinde Roggentin war und heute unser Bürgermeister von Mirow. Das passt gut.“!
Im Jahre 2010 als „Förderverein Dorfkirche Diemitz“ gegründet, wurde schon früh durch die Aktiven die Möglichkeit gesehen, über das Kirchengebäude
Weiterlesen