100 Tonnen Sand für den…
Der Diemitzer Förderverein hatte sich für den Samstag, 07.05.2022, 100 Tonnen Sand liefern lassen und mit ein paar Einwohnern am
WeiterlesenDer Diemitzer Förderverein hatte sich für den Samstag, 07.05.2022, 100 Tonnen Sand liefern lassen und mit ein paar Einwohnern am
WeiterlesenBI Umgehungsstraße Mirow lädt zur diesjährigen Jahreshauptversammlung Die Bürgerministative Umgehungsstraße Mirow lädt seine Mitglieder recht herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung für
WeiterlesenPünktlich zu Beginn der Osterferien fahren ab dem 08.04.2022 wieder Busse auf zwei Routen als „Kleinseenbus“ durch die Mecklenburgische Kleinseenplatte
WeiterlesenMit einem grünen Band macht der Bundesverband Kinderhospiz (BVKH) am Tag der Kinderhospizarbeitam 10. Februar auf betroffene Familien und die
WeiterlesenDie Bürgerinitiative für die Umgehungsstraße kam am Donnerstag 03.02.2022 zum 2. Mal in diesem Jahr zusammen, um weiter für die
WeiterlesenSeit dem 01.01.2022 ist Mirow um eine medizinische Versorgung bereichert worden. Die erste Ergotherapie-Praxis in Mirow öffnete ihre Tür. In
WeiterlesenWeiteres Bürgertestzentrum in Mirow öffnet seine Türen.
Am 26.12.2021 eröffnet in Mirow ein weiteres Bürgertestzentrum. So bekommt das Testzentrum im Ferienpark Granzow in Mirow Unterstützung.
WeiterlesenDer fite 68ziger hat eine bewegte und erfolgreiche berufliche Laufbahn hinter sich.Als staatlich anerkannter und ausgebildeter Tänzer ist das kein
WeiterlesenSeit Jahrzehnten unermüdlich im Sinne des Sportes und des Sportverein 1990 Mirow e.V. engagiert. Sie gehört zu den Gründungsmitgliedern des
WeiterlesenBürgermeister Henry Tesch konnte jetzt im November Jugendliche begrüßen, die ein freiwilliges ökologisches Jahr absolvieren, ebenso begrüßte er Bettina Strauß, die Leiterin der Arbeitsgruppe Stadtentwicklung im Beirat für Tourismus und Stadtentwicklung, Christine Kittendorf, die 1. stellvertretende Bürgermeisterin von Mirow, Barbara Lange aus der Arbeitsgruppe Stadtentwicklung, die Stadtarbeiter
Klaus Ziemen und Stefan Kleinschmidt, die Betreuerin der Jugendgruppe Dorit Fabian vom Jugendwerk Aufbau Ost und Thomas Lehmann vom Beirat für Tourismus und Stadtentwicklung zum Arbeitseinsatz am Flügelgebäude in Mirow, auch bekannt unter der Bezeichnung „Rotdornhaus“.