Christine Kittendorf, die Genussbereiterin der >>Mecklenburgischen Kleinseenplatte<<, eröffnet den März mit plattdeutscher Kulinarik. Diese Sprache ist Teil ihres Wohnzimmercafés, was mittlerweile kein Geheimnis mehr ist. So ist es Teil Ihres Konzeptes, das Niederdeutsch zu pflegen. Gäste können mit ihr persönlich gern Platt snacken und auch in der Angebotskarte findet man die plattdeutschen Übersetzungen für Kaffee und Kuchen.
Seit der Eröffnung im Juni 2014 gab es regelmäßig Lesungen und Erzählungen up Platt. Sie selbst hat in ihrer Jugend viel Zeit bei ihren Großeltern verbracht, welche sich stets up Platt unterhalten haben. Und so hat sie nicht nur das Backen von ihrer Oma gelernt, sondern auch Plattdeutsch zu verstehen. Die Mundart liegt ihr sehr am Herzen und sie freut sich jedes Mal, wenn in ihrem Kaffeehus Kittendorf plattdütsch gesprochen wird. „Dieses Mecklenburger Kulturgut muss doch erhalten werden!“, sagt Christine Kittendorf.
Am Montag, 06.03.2023 um 17:00 Uhr hat sie zwei besondere Gäste. Uwe Schmidt & Norbert Schröder, nicht zum ersten Mal im Kaffeehus, vom Bund niederdeutscher Autoren wollen die Fröhjohrstiet in Mirow eröffnen. Nach der erfolgreichen Lesung im vergangenen Dezember möchten, sie nun wieder die Fans der plattdeutschen Sprache einladen zu einem >>Plattdeutschen Spätnachmittag<<. Es wird empfohlen, unter der Nummer 039833 170 259 rechtzeitig zu reservieren. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden gebeten.