Seit Juni stehen sie nun vor dem „Unteren Schloss“ , die drei Wächter der Zeit, die auf ein großes Event in Mirow hinweisen.
Das Sommerleuchten im „Unteren Schloss“ in Mirow startet am 04.08.22 und ist bis zum 21.08.22 immer von 18.00 – 0.00 Uhr zu erleben.
Das Untere Schloss, Geburtshaus von Sophie Charlotte, der späteren Königin von England, hat insgesamt eine wechselvolle Geschichte.
Im Jahr 2021 hat die Stadtvertretung Mirow mehrheitlich dem Antrag von Bürgermeister Henry Tesch zugestimmt,
das Areal in den nächsten 7-10 Jahren für Einheimische , Urlauber und Gäste in Eigenregie der Stadt zu entwickeln.
Hierzu sind bereits Fördergelder eingeworben worden.
Bis es soweit ist, wird bereits mit vielfältigen kulturellen Angeboten und Initiativen auf dieses Areal aufmerksam gemacht.
Von der Kulturbühne , über die Alte Feuerwehr bis hin zum Unteren Schloss.
Jörn Hanitzsch, Lichtkünstler und Metallgestalter, hat es dann auch dieses Gebäudes angetan.
Im Winter kam die Idee auf, in diesem Gebäude, das Teil des Schlossensembles in Mirow ist, eine zeitgenössische Lichtkunstausstellung zu platzieren. Die stark minimalisierten Lichtskulpturen geben dem Besucher ein Rätsel auf. Und daraus wird ein Programm: ein Lichträtsel!
Es werden in zwei Gebäudekomplexen 24 Installationen in 24 Räumen zu sehen sein. DieVeranstaltung ist ideal bei wechselhaftem Wetter, weil sie zu 90 % in den Gebäuden stattfindet oder eine Abkühlung bietet bei sommerlichen Temperaturen!
Ablaufen, raten, fragen, kommunizieren, Cocktails in der Schule, Fahnenappell der Pinguine, Nebelinstallationen unter Heidi-Bäumen, Sydney-Toronto-Ibiza- Mirow, die Guardian of Time live im XXL Format und und und! Abends gehen Projektionen, Performance und Klanginstallationen einher. Diese charmant-absurden Bilder müssen verdaut werden. Mit PHOENIX-Event steht der gastronomische Partner bereit, den Abend genüsslich zu gestalten.
Da keine Barrierefreiheit gestellt werden kann, erhalten diese Gäste mit einer Begleitung freien Eintritt.
Mit Hilfe der Stadtarbeiter und dem Jugendclub wurden die Flächen für so ein Event vorbereitet.
Dank des Feuerwehrmusikzuges konnten in Eigenregie einige Toiletten nutzbar gemacht werden.
Der Feuerwehrmusikzug wiederum wird im September sein 30-jähriges Jubiläum auf der Kultur-Bühne in Mirow in feiern.
Nur Abendkasse!
9 € Erwachsene
5 € Kinder ab 10 Jahre
18 € Familienkarte ( 2 Erw. + 3 Kinder)
Kinder unter 10 Jahre kostenfrei