Mirow-Münze Juni für den Männerchor 1848 Mirow e.V.

Als die Stadt Mirow 2019 ihr 100-jähriges Stadtjubiläum feierte, gestaltete auf Einladung von Bürgermeister Henry Tesch der Männerchor 1848 Mirow e.V. die Feierstunde.

Die Idee zur „Mirow-Münze“ wurde auf ebendieser Feierstunde im Schloss Mirow geboren, bei der der Männerchor 1848 Mirow e.V. mit seinem Repertoire glänzte.

„Mit der Übergabe der Mirow-Münze Juni für den Männerchor 1848 Mirow e.V. wird das herausragende Engagement aller Mitglieder und Unterstützer gewürdigt, so Bürgermeister Henry Tesch.

Gegründet wurde der Männerchor 1848 von Handwerksmeistern und Handwerksgesellen aus Mirow und Umgehung.
Aktuell singen im Männerchor 1848 Mirow e.V. 38 Sänger.
Geleitet wird der Chor durch Laura Gust, die wiederum Musiklehrerin am Gymnasium Carolinum in Neustrelitz ist.

„Unser Männerchor bildet eine gesellige Gemeinschaft unter der Leitung unser jungen,
charmanten, kompetent und engagierten Chorleiterin“, so Hartmut Rechlin, vom Männerchor.
„Die Zusammensetzung unserer einträchtigen Sängergemeinschaft berührt alle
Bevölkerungsschichten und Berufe, Männer mit unterschiedlichen politischen Ansichten und
Glaubensrichtungen.
Wir singen vierstimmig a Capella, gern aber auch mal mit Instrumentalbegleitung und mit
anderen Chören und Ensembles.
Unser Repertoire umfasst das traditionelle Liedgut unser Altvorderen, Heimat-, Wander-,
Jagd-,und Seemannslieder, ebendso wie das moderne Liedgut hin zu Pop, Rock und Folk.“

Aber es gab auch ein wichtiges Datum zu besprechen.
Im nächsten Jahr begeht der Männerchor 1848 Mirow e.V. sein 175-jähriges Bestehen.
Dieses Jubiläum soll würdig begangen werden.
Dazu wird es am 1. Juli 2023 nachmittags ein Konzert am Schloss geben.
Die Stadt wird dieses Jubiläum gebührend unterstützen.
Bürgermeister Henry Tesch sicherte im Namen der Stadt bereits die Bühne sowie weitere Unterstützung zu.
„Gespräche mit den Vertretern des Landes zur Nutzung der Fläche auf der Schlossinsel sind bereits geführt“, so Henry Tesch.
Die Zeichen stehen auf grün, wie die Leiterin Frau Dr. Bocher vom Schloss Mirow bestätigt.
Reinhard Gust, Leiter des Chores und der Instrumentalgruppe am Gymnasium Carolinum, stellte in Aussicht, mit jungen Leuten beim Jubiläum dabei zu sein.
Hartmut Rechlin bedankt sich im Namen der Sangesbrüder, dass die Stadt das Gründungsjubiläum so großzügig unterstützen wird.
Ebenfalls freue er sich über jugendliche sängerische Unterstützung vom Carolinum zum Konzert am 1. Juli 2023 in Mirow.

„Und auch neue Sangesbrüder können sich jederzeit gern melden“, so Hartmut Rechlin.
Geprobt wird immer am Mittwoch von 19.30 Uhr -21.30 Uhr im
Gosch Hotel in der Rudolf-Breitscheid-Straße 49 in Mirow.
Ansprechpartner ist Hartmut Rechlin, immer zu erreichen unter seiner E-Mail-Adresse:
hrechlim@t-online.de

Bildunterschrift:
Der Männerchor 1848 Mirow mit der Mirow-Münze für den Monat Juni vor ihrem
Proben-Domizil in Mirow mit Bürgermeister Henry Tesch, Reinhard Gust, 1 v.l. , Chorleiterin Laura Gust,2 v.l. sowie Ansprechpartner Hartmut Rechlin, 4 v.l.!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert