Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Blankenförde

Nach 2 Jahren Pause, aufgrund der Corona-Pandemie, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung
der Freiwilligen Feuerwehr Blankenförde wieder statt.
Aufgrund der Pause musste viel nachgeholt werden. Gleichzeitig richtet sich der Blick nach vorne auf neue Projekte.
Neben den Kameraden der aktiven Abteilung der Feuerwehr waren auch fördernde Mitglieder und Mitglieder der Jugendfeuerwehr anwesend sowie Gäste.
Neben Bürgermeister Henry Tesch (1.v.l.) waren Gilbert Otto (stellvertretender Amtswehrführer, 2. v. l.), Stephan Drews (stellvertretender Kreiswehrführer), sowie Christoph Rost (Sachbearbeiter Brandschutz,
1. v. r.) zugegen.
Aufgrund der durchzuführenden Wahl der Wehrführung wurde der Abend vom Kameraden Thomas Müller geleitet.
Nach den Berichten der Wehrführung und der Jugendfeuerwehr wurde vom ersten großen neuen Projekt der Freiwilligen Feuerwehr berichtet. Hierbei handelt es sich um nichts geringeres als den Neubau des Gerätehauses der Freiwilligen Feuerwehr Blankenförde. Herr Rost stellte kurz den Sachstand aus der Sicht des Amtes dar.
Henry Tesch und Thomas Müller machten darauf aufmerksam, dass von Seiten des Amtes unbedingt und mit Nachdruck die Abarbeitung und Beantragung von Fördergeldern im Blick behalten werden muss.
Wenn das ordentlich läuft, so Thomas Müller, kann ein Baustart im Kalenderjahr 2023 möglich werden.
Henry Tesch pflichtete dem bei und betonte, dass die Mehrheit der Stadtvertretung dem aufgeschlossen gegenüber steht, auch was die nötige Finanzierung betrifft.
Im Anschluss erfolgte die Wahl der neuen Wehrführung.
Zum Ortswehrführer wurde Kamerad Wilfried Staff (9. v. l.) und zu seinem Stellvertreter Martin Bredow (10. v. l.) gewählt.
Alle Anwesenden wünschen der neuen Wehrführung alles Gute für die Zukunft und ein gutes Händchen bei der Leitung der Freiwilligen Feuerwehr Blankenförde Im Anschluss nahm Bürgermeister Henry Tesch Beförderungen und Ehrungen einzelner Kameraden vor.
Befördert wurden Daniel Hennig (15. v. l.) zum Oberfeuerwehrmann, Julia Berdermann (12. v. l.) zur Löschmeisterin, Martin Bredow (10. v. l.) zum Oberlöschmeister und
Thomas Müller (13. v.l.) zum Hauptfeuerwehrmann.
Geehrt wurden Kamerad Jörn Stelter (3. v. l.) für sein 10-jähriges Engagement in der Feuerwehr und Kamerad Wilfried Staff für nun schon 25 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit in der Feuerwehr.
Im Anschluss haben die Kameraden bei einem gemütlichen Beisammensein und tollen Gesprächen den Abend ausklingen lassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert