für Ferienkinder in und aus Mecklenburg-Vorpommern hat der BÄRENWALD Müritz ein buntes und kurzweiliges Programm aufgelegt.

31. Januar bis 4. Februar
Kostenlose Angebote für Kinder in den Winterferien!
Es fällt nur der niedrigere Winter-Eintrittspreis an!
Täglich um 12 Uhr

Montag, 31. Januar

Wer war im Wald unterwegs?
Tiere laufen, fressen, suchen, bauen…
welche Tierspuren findet ihr im Wald?
Dienstag, 1. FebruarBÄRENWALD-Rallye
Unsere neue Rallye soll eingeweiht werden.
Findet ihr das Lösungswort?
Mittwoch, 2. FebruarMale den schönsten schlafenden Bären
Wie schön wird dein Bär, der Winterruhe hält?
Donnerstag, 3. FebruarDer Maulwurf
Finde blind durchs Labyrinth und erfahre
Spannendes über den Maulwurf.
Freitag, 4. FebruarSiehst du den Unterschied?
In einem Quadratmeter Waldboden werden
Naturmaterialien umgelegt. Was hat sich verändert?

7. Februar bis 11. Februar
Kostenlose Angebote für Kinder in den Winterferien!
Es fällt nur der niedrigere Winter-Eintrittspreis an!
Täglich um 12 Uhr

Montag, 7. Februar



Schmecken, riechen, raten
Augen zu und los. Weißt du, wie Erde riecht
oder Kiefer schmeckt?
Dienstag, 8. FebruarVögel im Winter
Welche Vögel entdeckst du im Park und wie
unterscheidest du sie?
Mittwoch, 9. FebraurFabeln, Sagen, Mythen
Wickel dich in eine Decke und lausche,
während wir euch Tiergeschichten vorlesen.
Donnerstag, 10. FebruarWinterquiz
Was weißt du über Bären und andere Tiere im Winter?
Freitag, 11. FebruarZapfenlauf und Jutesackhüpfen
Um die Wette warm werden.

14. Februar bis 18. Februar
Kostenlose Angebote für Kinder in den Winterferien!
Es fällt nur der niedrigere Winter-Eintrittspreis an!
Täglich um 12 Uhr

Montag, 14. Februar
Sterne
Was haben Bären mit Sternen zu tun und kannst
du ein Sternbild legen?
Dienstag, 15. FebraurMärchenstunde
Wir lesen euch Märchen mit Bären vor.
Mittwoch, 16. FebraurFühlen und raten
Ist das vielleicht Moos?
Donnertag, 17. FebruarDer Baum als Lebensraum
Wer lebt im Baum und im Totholz?
Freitag, 18. FebraurNaturbingo
Finde vor allen anderen Eicheln, Schnecken,
Blätter usw. im Wald.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert