Unterstützende Pädagogische Fachkraft soll nach den Sommerferien nach Neustrelitz.

Eltern kämpfen mit einer Unterschriftenaktion für den Erhalt der Stelle in Mirow.

Wir schauen zurück.

Als sich die Unterstützende Pädagogische Fachkraft (UPF) auf die Stelle in der Grundschule „Regenbogen“ in Mirow bewarb, traf sie ihre Wahl ganz bewusst. Mirow ist ihr Wohnort und von ihrem vorherigen Job in einer Kindertageseinrichtung, kannte sie bereits viele der jetzigen Schulkinder und deren Eltern. Alles sprach für diesen Arbeitsplatz. Die Grundschule und der Schulverein waren für diese Möglichkeit der Unterstützung sehr dankbar. Auch die Kinder haben sich bereits an die sympatische Kollegin gewöhnt. Gerade in Zeiten der Pandemie, in der es wichtig ist die Abläufe in Schulen zu sichern, ist sie ein wichtiges Bindeglied, um Lehrer und Eltern zu entlasten.


Im April 2020 trat sie ihre Stelle mit großer Freude an, doch die Freude war leider nur von kurzer Dauer. Nur 4 Wochen später war lt. Schulamt der Bedarf dieser Stelle nicht mehr gegeben. Aber plötzlich gab es einen Bedarf in Neustrelitz. So entschied man, sie nach Neustrelitz zu versetzen. Die Vorsitzende des Schulvereins, Julia Berdermann, wandte sich damals mit einem Schreiben an den Leiter des Staatlichen Schulamtes Neubrandenburg, Rüdiger Krohn. Denn weder die Schülerzahlen hatten sich in den 4 Wochen geändert, noch war der Bedarf vor Ort ein anderer. Auch beim Mirower Bürgermeister Henry Tesch und beim Amtsvorsteher Heiko Kruse suchte sie Unterstützung. Diese nahmen das Thema auf die nächste Tagesordnung des Amtsausschusses. Denn das Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte ist Träger der Grundschule. Einstimmig sprach man sich für die Stelle der UPF aus. Zu einem Termin mit dem Schulamt kam es jedoch nicht. So durfte die UPF vorerst bleiben.

Und so geht es nun weiter.

Nun erreichte uns eine Mail von den besorgten Eltern, mit der Bitte zur Unterstützung. Es ist nun amtlich, die UPF, welche ausgebildete Erzieherin ist, wird nach den Sommerferien nach Neustrelitz versetzt. Bis heute bleibt jede nachvollziehbare Erklärung seitens des Schulamtes aus, teilte uns Frau Wittwer mit, welche selbst als Elternteil betroffen ist und Mitinitiatorin der aktuellen Unterschriftenaktion ist. Sie schreibt, dass die UPF ein unverzichtbarer Bestandteil des Kollegiums ist! Sie sei als Streitschlichter, Problemlöser, Organisator von Klassenräten und für viele organisatorische Dinge nicht mehr wegzudenken ist. Im Stadtgebiet von Mirow liegen nun die ersten Unterschritenlisten aus. Alle Eltern, Kinder, Mitarbeiter der Schule und der Schulverein sind für die Erhaltung des Arbeitsplatzes in der Grundschule Regenbogen.

Unterschriftenlisten findet man an folgenden Adressen.

Sparkasse MirowSchloßstraße 8, 17252 Mirow
Praxis Fr. Dr. ArndtRudolf-Breitscheid-Straße 4, 17252 Mirow
Physiotherapie H. HadlichRudolf-Breitscheid-Straße 4, 17252 Mirow
EDEKA Schultz MirowWesenberger Chaussee 6, 17252 Mirow
Familienzentrum MirowPeetscher Weg 1B, 17252 Mirow
Kita SeepferdchenStrandstraße 15, 17252 Mirow

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert