Der fite 68ziger hat eine bewegte und erfolgreiche berufliche Laufbahn hinter sich.
Als staatlich anerkannter und ausgebildeter Tänzer ist das kein Wunder.
Nun setzt er sich nicht zur Ruhe, beendet aber seine Tätigkeit bei und mit der Mirower Zeitung.
Bürgermeister Henry Tesch sowie die Abgeordneten Karlo Schmettau und Tobias Müller-Deku nahmen dies zum Anlass, das Engagement von Jens-Michael Petras zu würdigen.
Ob als Buchhändler, als ehrenamtlicher Stadtvertreter, als Gründungsmitglied und ehemaliger Leiter der Kellerbühne FreiGespielt – immer war sein Credo, für andere da zu sein.
Nach nunmehr 11 Jahren Mirower Zeitung sagt Jens-Michael Petras ade. Eine Nachfolge ist zurzeit (noch) nicht in Sicht.
Wir wünschen ihm Gesundheit und alles Gute im wohlverdienten Ruhestand.
Bildunterschrift
Bedanken sich bei Jens-Michael Petras im Namen der Stadtvertretung und einer breiten Öffentlichkeit, BürgermeisterHenry Tesch sowie die beiden Abgeordneten Karlo Schmettau und Tobias Müller-Deku.
Mirow-Münze Dezember für
Jens-Michael Petras
