Bürgerinitiative und Bürgermeister sind äußerst zufrieden mit Sommerdemonstration im August für den Bau der Umgehungsstraße in Mirow.

Der Wille aller Beteiligten ist ungebrochen, hier bis zum erfolgreichen Spatenstich zu demonstrieren.

Und dieser Wille hält seit nunmehr über 10 Jahren an.
Die Entscheidung, auch während der Sommermonate zu demonstrieren, ist niemand leicht gefallen, verdeutlicht es BI-Sprecher Marian Lopuszanski. Es ist aber absolut notwendig, denn der LkW-Verkehr hat über die Jahre noch zu genommen.

Und so konnten er und Bürgermeister Henry Tesch im Namen der BI und der Stadt viele Gäste und treue Weggefährten in Mirow begrüßen.
Allen voran den Bundestagsabgeordneten Eckhardt Rehberg (CDU), der noch einmal verdeutlichte, dass er sich gerne, und vor allem erfolgreich, für die Finanzierung der Umgehungsstraße im Deutschen Bundestag eingesetzt hatte. Er rief den Demonstranten zu: „Ihr Einsatz, ihre Zähigkeit haben letztendlich dazu geführt!“.
Rehberg, der nicht wieder für den Deutschen Bundestag kandidiert, rief seinem Nachfolger Stephan Bunge zu, hier nicht nachzulassen.
Der Landtagsabgeordnete Torsten Koplin (Linke) bedankte sich bei Eckhardt Rehberg für seinen Einsatz in Berlin. Er, Koplin, habe alles in seiner Macht stehende als Oppositionspolitiker in Schwerin gegeben, um die Initiative zu unterstützen.
Torsten Koplin legte sich zudem fest und sagte: „…die Straße kommt!“.
Und so war es Bürgermeister Henry Tesch, der sich an die Protestierenden und Gäste wandte und sagte: „Uns geht es jetzt nicht mehr darum, ob die Straße gebaut wird, wie die Straße gebaut wird, sondern um das WANN!
Und diese Antwort muss jetzt zügig kommen!
Dafür stehen wir hier auf der Straße!“.
„Es war einfach grandios“, so fassen es die beiden stellvertretenden Bürgermeisterinnen von Mirow, Christine Kittendorf (CDU) und Waltraud Fahrnow (Linke) zusammen, zu sehen, wie viele Unterstützer gekommen waren.
Nach Angaben von Henry Tesch waren 200 Demonstranten vor Ort.

Er sprach der Bürgerinitiative seinen Respekt aus und bedankte sich bei den Unterstützern.
Besonders beeindruckend für alle Teilnehmer der Demonstration war der Auftritt des Feuerwehrmusikzuges aus Mirow, der sich mit dieser Aktion bei allen bedanke, die sich seit Jahren für die Umgehungsstraße in Mirow einsetzen.

Feuerwehr Musikzug Mirow

Unter den Gästen weilten ebenso Landrat Heiko Kärger als langjähriger Unterstützer als auch die Kandidaten für die Wahl zum Deutschen Bundestag, Stephan Bunge (CDU) und Johannes Arlt (SPD).
Stephan Bunge, der nicht zum ersten Mal in Mirow dabei war, unterstrich erneut, dass er das Werk und die Initiative von Eckhardt Rehberg fortsetzen werde.
Bunge, der Verkehrsingenieur ist, verdeutlichte, dass er über die nächsten Jahre gerne in Berlin am Ball bleiben werde, denn auch mit einem erfolgreichem Spatenstich wird es darum gehen, dieses Projekt weiterhin zu unterstützen und zielgerichtet voranzutreiben.
Johannes Arlt war zum ersten Mal dabei. Er machte deutlich, dass auch aus seiner Sicht eine Umgehungsstraße absolut notwendig für Mirow sei.
Die Kandidatin für den Landtag in Schwerin, Andrea Apmann (CDU), die die Demonstration seit Jahren aus verschiedenen Positionen verfolgt und unterstützt, sagte: „Sie hätte sich schon gewünscht, dass die zuständigen Vertreter aus Schwerin sich hier vor Ort blicken lassen. Ein solches Thema muss immer unmittelbar und nah bei den Menschen behandelt werden. Sie stehe für unbedingte Bürgernähe und das nicht nur in Wahlkampfzeiten!“.
Die BI-Umgehungsstraße Mirow hat weitere Aktionen angekündigt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert